Pflege verstehen - Aktuelle Informationen und hilfreiche Blogartikel

Finde hier aktuelle Informationen rund um die 24 Stunden Pflege. Viele Pflegebedürftige leiden z.B. an typischen Krankheiten im Alter, wie Demenz, Inkontinenz, Schlaganfall, Parkinson oder Arthrose etc.. Wir klären hier auf, was es mit den einzelnen Krankheiten auf sich hat, Hintergründe, Krankheitsbilder, Verlauf, Umgang und aber auch Vorsorge, wie man z.B. die Umstände im Alltag für beide Seiten mildern kann.

Weiter findest du hier nützliche Hilfestellung bei Fragen um Pflegegeld, den ersten Tag mit der Betreuungsperson, Versicherungen und andere amtlichen Regelungen.

Ist zu deinem Thema kein passender Artikel dabei? Dann schreibe uns doch über unsere Kontaktseite, welche Themen dich interessieren. Wir freuen uns über dein Feedback.

Rheuma

Beim Begriff Rheuma denken die meisten an steife Gelenke, die vor allem bei feuchtem und wechselndem Wetter schmerzen. Andere haben die typischen deformierten „Gichtfinger“ vor Augen. Was die wenigsten jedoch wissen: Rheuma steht nicht für eine einheitliche Krankheit, sondern ist ein Oberbegriff für rund 400 Erkrankungen. Manche von ihnen ähneln sich, andere sind wiederum völlig verschieden.

mehr dazu

Pneumonieprophylaxe

Eine Pneumonie (Lungenentzündung) entsteht, wenn die Lunge nicht genügend Luft bekommt und mit Erregern wie Bakterien, Pilzen oder Viren besiedelt wird. Es entsteht eine Lungenentzündung. Wenn diese Erkrankung nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wird, kann das bei älteren Personen zum Tod führen. Einfache und zugleich wichtige Maßnahmen zur Vorbeugung erfährst du hier.

mehr dazu

Chronische Krankheiten

Vor allem bei der Versorgung älterer Angehöriger hat man nicht selten mit so genannten chronischen Erkrankungen zu tun. Häufig liegen bei ihnen sogar mehrere solcher Erkrankungen vor, da im Alter die Regenerationsfähigkeit der Körperzellen vermindert ist. In einem solchen Fall spricht man von Multimorbidität. Doch was genau macht eigentlich eine chronische Krankheit aus?

mehr dazu

Infektionskrankheiten und Maßnahmen

Um dich und andere besser vor einer Infektion schützen zu können, ist es gut zu wissen, wie Krankheitserreger übertragen werden. Sowie wie sie in unseren Körper eindringen können. Welche Arten von Infektionen gibt es? Wie kann man sich vor einer Ansteckung schützen? Einfache aber konsequente Regeln können Infektionen vorbeugen. Erfahre mehr in diesem Blog-Beitrag.

mehr dazu

Fachpflege - Basale Stimulation

Basale Stimulation® in der Pflege ist als vollständiges Konzept entwickelt. Es fördert die Wahrnehmung der 5 Sinne (riechen, sehen, hören, schmecken, tasten) sowie die Bewegung und die Kommunikation wenn es zu Einschränkungen gekommen ist. Bei der Anwendung von basaler Stimulation steht der Beeinträchtigte im Mittelpunkt damit dieser wieder besser selbstbestimmt leben kann.

mehr dazu

Medikamente

Ob Tabletten, Kapseln, Tropfen oder Salben: In jedem Zuhause findet man in der Regel eine Ansammlung der verschiedensten Arzneimittel. Die Bandbreite reicht dabei von diversen rezeptpflichtigen bis zu einer Auswahl an verschreibungsfreien Medikamenten. Diese sind mal nach dem Zufallsprinzip an unterschiedlichen Orten abgelegt, mal gut sortiert und übersichtlich in einem Arzneimittelschränkchen aufbewahrt.

mehr dazu

UNSERE PFLEGELOTSEN AN BORD

Kapitän der Pflegelotsen
Manuel
Kapitän der Pflegelotsen
Pflegelotse
Justin
Pflegelotse
Pflegelotse
Miriam
Pflegelotse